Dein Fitness-Typ
Ist Dein Sport überhaupt der richtige für Dich?
Na klar ist er das! Du liebst ihn und Du bist auch gut darin - zumindest wenn Du Dich reinsteigerst.
Warum bestimmt MetaCheck dann überhaupt Deinen Fitness-Typ? Weil es nicht darum geht, welcher Sport zu Dir passt, sondern bei welcher Art von körperlicher Betätigung Dein Kalorienverbrauch möglichst hoch ist. Interessanterweise verbrauchen nicht alle Menschen bei einer vergleichbaren Anstrengung etwa gleich viel Kalorien, sondern es gibt da deutliche Unterschiede.
Generell kann man zwei verschiedene Veranlagungen unterscheiden:
- Menschen, die vorzugsweise bei Ausdauersportarten wie Jogging einen hohen Kalorienverbrauch aufweisen
- Menschen, die bei Schnellkraftsportarten viele Kalorien verbrauchen
Diese genetische Veranlagung muss nicht automatisch mit jener körperlichen Betätigung übereinstimmen, welche Du gerne betreibst und liebst und die Du auf jeden Fall weiter ausüben sollst. Bist Du der Fitness-Typ Schnellkraft, liebst aber Joggen, dann bau doch einfach ein paar Sprints in Dein Programm ein.
Der MetaCheck Fitness-Typ dient einzig der Information, welche körperliche Betätigung Dich am besten dabei unterstützt Dein Idealgewicht zu erreichen und zu halten.
Dein Fitness-Typ ist S? Dann helfen Dir vor allem körperliche Betätigungen, die hohe Leistung für einen kurzen Zeitraum erfordern, bei der Kontrolle von Gewicht und Figur. Dazu gehören beispielsweise HIIT, Body-Pump, Krafttraining, Squash, Aerobic oder Sit-Ups.
Der Fitness-Typ E (von Endurance = Ausdauer) gehört zu Menschen, die vorwiegend bei richtig praktiziertem Ausdauersport bei einem Puls um die 100 Schläge pro Minute viele Kalorien verbrennen. Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren sind die beliebtesten Sportarten dazu.